Seit 2010 werden jährlich offizielle, von der Europäischen Zugpferde-Vereinigung FECTU autorisierte Europameisterschaften im Holzrücken mit Pferden ausgetragen - bisher in Frankreich, Belgien, Großbritannien, Schweden und 2019 bereits zum vierten Mal in Deutschland. Auch in 2023 geht die europäische Elite der Pferderücker wieder in Wendlinghausen an den Start. Auf keiner anderen der bisher ausgetragenen Europameisterschaften sind so viele Länder vertreten wie auf der PferdeStark!
Aufgabe der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist es, mit einem Pferd (oder zweispännig: Gespann) einen mittelschweren Stamm in einer festgesetzten Maximalzeit möglichst fehlerfrei durch einen Hindernisparcours zu ziehen.
Weitere Informationen zum Reglement und für die Teilnehmer gibt es hier!
Participants can find more information here!
Les participants peuvent trouver plus d'informations ici!
Der amtierende Deutsche- und Europameister im einspännigen Holzrücken mit Pferden, Robert Pritzi, hier beim Zweispännerwettbewerb auf der PferdeStark 2017
2022
Einspänner: Robert Pritzi (Deutschland)
Zweispänner: Jiri Foist (Tschechien)
2019
Einspänner: Dirk Zöll (Deutschland)
Zweispänner: Vladimir Hajtmar (Tschechien)
2018
Einspänner: Frank Pedersen (Norwegen)
Zweispänner: Frank Pedersen (Norwegen)
2017
Einspänner: Anton Laux (Deutschland)
Zweispänner: Robert Pritzi (Deutschland)
2016
Einspänner: Léo Ricard (Frankreich)
Zweispänner: Léo Ricard (Frankreich)
2015
Einspänner: Jean-Paul Heck (Luxemburg)
Zweispänner: Jean-Paul Heck (Luxemburg)
2014
Einspänner: Florentin Gullaume (Belgien)
Zweispänner: Anton Laux (Deutschland)
2013
Einspänner: Matthias Rensing (Deutschland)
Zweispänner: Matthias Rensing (Deutschland)
2012
Einspänner: Jürgen Duddek (Deutschland)
Zweispänner: Matthias Rensing (Deutschland)
2011
Einspänner: Patrice Breuskin (Belgien)
Zweispänner: Matthieu Louis (Belgien)
2010
Einspänner: René Richard (Belgien)
Zweispänner: Anton Laux (Deutschland)