Im Jahre 2019 gab es auf der PferdeStark erstmalig auch ein Vortragsforum! Verschiedenste Fachvorträge rund um das Thema (Arbeits-) Pferd füllten das Zelt der Interessengemeinschaft Zugpferde e.V. Die Themen gingen von Hufpflege und -beschlag über Anspannungsarten bis hin zur Ausbildung von Arbeits- und Fahrpferden.
Aufgrund des hohen Zuspruchs und den vielen Interessierten ist für 2023 ein weiteres Vortragsforum angedacht. Alle Besucher sind herzlich eingeladen - für die Vorträge ist keine Extragebühr notwendig!
Samstag, 24.08.2019
10.30 Uhr The importance of Working equids worldwide - João B. Rodrigues, ca. 35 Min
11.15 Uhr Der „Eiserne Gustav“ – ein Preis für Reise- und Arbeitskultur mit Pferden - Josef Schrallhammer, ca. 15 Min
11.45 Uhr Echte Bauern retten die Welt! - Dr. Philipp Unterweger, ca. 35 Min
12.30 Uhr RAL-Gütezeichen Pferdehaltung und -nutzung - Klaus Wiegand, ca. 15 Min
13.00 Uhr Einsatz unterschiedlicher Leinen beim Fahren - Josef Schrallhammer, ca. 30 Min
13.45 Uhr Hufknorpelverknöcherungen - Hufschmiede OWL, ca. 60 Min
15.00 Uhr Vom Reisen zu Pferd - Lesung aus dem Buch „Das Glück auf Erden“ - Stefan Schomann, ca. 45 Min
16.00 Uhr Das APRI-Ausbildungssystem: Arbeiten mit Zugpferden - Sprechzeit mit APRI-Ausbildern, ca. 60 Min
Sonntag, 25.08.2019
10.30 Uhr Gebisslose Zäumungen und ihre Wirkungsweisen - Holger Suel, ca. 30 Min
11.15 Uhr Der „Eiserne Gustav“ – ein Preis für Reise- und Arbeitskultur mit Pferden - Josef Schrallhammer, ca. 15 Min
11.45 Uhr Vom Reisen zu Pferd - Lesung aus dem Buch „Das Glück auf Erden“ - Stefan Schomann, ca. 45 Min
12.45 Uhr RAL-Gütezeichen Pferdehaltung und -nutzung - Klaus Wiegand, ca. 15 Min
13.15 Uhr Hufkrankheiten bei Kaltblutpferden - Hufschmiede OWL, ca. 60 Min
14.30 Uhr Fragerunde: Gewerbliches Fahren - Josef Schrallhammer, ca. 30 Min
15.15 Uhr Das APRI-Ausbildungssystem: Arbeiten mit Zugpferden - Sprechzeit mit APRI-Ausbildern, ca. 60 Min